#WIRWARBURGER

Zukunft gestalten

Die Themen unserer Zeit machen nicht vor unserer Stadtgrenze halt. Wir gestalten unsere Zukunft vor Ort. Wir in Warburg müssen uns diesen Herausforderungen stellen. Es geht um die Arbeits- und Wirtschaftspolitik, um Fragen der Mobilität. Es geht um gutes und bezahlbares Wohnen. Es geht natürlich aber auch um Perspektiven für unsere Kinder, um Kitas, Schulen und Arbeitsplätze.

Auch in einer Kleinstadt wie Warburg ist es wichtig, eine verantwortungsvolle Klimapolitik umzusetzen. Diese muss uns ermöglichen, unseren Kindern und Kindeskindern ein lebenswertes Warburg zu hinterlassen.

3xB - Die Säulen unserer Gesellschaft

3xB - das sind Bildung, Beruf und Betreuung. Alle drei Bereiche hängen voneinander ab und bilden die Säulen unserer Gesellschaft.
Insbesondere mache ich mich für die Einrichtung von sogenannten 3xB-Häusern, in denen Bildung, Beruf und Betreuung gebündelt werden, stark.

Miteinander, nicht gegeneinander

Ich möchte nicht nur über Transparenz reden, ich will sie mit den Bürgerinnen und Bürgern leben - unter Einbezug aller Parteien. Entscheidungen und Hintergründe müssen offengelegt und Probleme gemeinsam im Dialog gelöst werden. Jeder muss über die Parteigrenzen hinweg zur Kooperation bereit sein. Ich bin dazu bereit!

In den vergangenen Monaten habe ich mich intensiv mit dem politischen und gesellschaftlichen Geschehen in unserer Stadt und den 16 Ortsteilen beschäftigt. Jede Ortschaft mit ihren besonderen Stärken und einzigartigen Anforderungen wahrzunehmen und einzubinden, ist mir ein Herzensanliegen. Ich möchte zuhören und verstehen.

Für ein solidarisches und nachhaltiges Warburg #WIRWARBURGER

Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Die Zeiten des grenzenlosen Wachstums ohne Gewissen sind vorbei; als Erd-Charta Stadt hat Warburg sich einem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet und ich möchte gemeinsam mit der Wirtschaft, den Betrieben und Industrien konkrete Konzepte entwickeln, mit denen wir den Generationenvertrag einhalten und verantwortungsvoll arbeiten können. - Wir alle als Weltgemeinschaft sind es unseren Kindern und Enkelkindern schuldig, die ökophysikalische Gesundheit der Erde wieder herzustellen und im Einklang mit der Tierwelt und den Ökosystemen zu leben.

Freizeitgestaltung

In Warburg und im Stadtgebiet haben wir 5 Grundschulen und gleich drei weiterführende Schulen; es leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet. Für diese sollen nicht nur die bestehenden Freizeitangebote erhalten bleiben, mit einem aktiv einbezogenen Jugendparlament möchte ich neue Angebote im Sinne der Jugend erarbeiten und gemeinsam ausgestalten.

Stadtentwicklung

16 Dörfer und eine Stadt. Die Bevölkerung in den Dörfern macht fast 50% aller Bürger:innen aus. Mit meiner Politik möchte ich mich konkret der Daseinssorge für die Dörfer verpflichten. Das beinhaltet auch den Anschluss an das Digitale Zeitalter, mithilfe von Technologien können sich Stadt- und Dorfbewohner vernetzen und Gemeinschaft auch digital ausbauen. Ich wünsche mir, dass sich alle Bürger:innen im Stadtgebiet mit Warburg identifizieren können, sprich gerne und gut hier leben. Selbstverständlich gehört hierzu ein nachhaltiger Ausbau des Wirtschaftsstandorts, genauso wie sorgfältig erarbeitete Konzepte, das heimische Bildungsangebot sowie das Rentenalter betreffend (Spielplätze und die Ortsbudgets).

Mobilität

Ich stehe mit meiner Politik für die transparente Erarbeitung eines Verkehrs- und Mobilitätskonzepts; ich möchte den ÖPNV stärken, besonders die Anbindung der Ortschaften sinnvoll gestalten und auch die Verbindungen nach Paderborn und Kassel im Blick haben, da viele Warburger:innen hier Arbeit haben.

Kulturentwicklungsplan

Gemeinsam mit der Warburger Bürgerschaft mehr Raum für Kunst und Kultur schaffen: Nutzungsräume bereitstellen, Vernetzungen ermöglichen, Kulturmarketing betreiben.

Tourismuskonzept

Erarbeitung eines übergreifenden, alle Ortsteile einbeziehenden Konzepts, welches Warburg als Stadt und als Region touristisch erlebbar macht: Reiseführer Warburger Land incl. Rad-Rundwegen, Wanderwegen, Denkmälern und Gaststätten.

Jugendparlament & Seniorenbeirat

Jugendliche und Senioren haben eine politische Meinung. Durch die Einführung eines Jugendparlamentes und eines Seniorenbeirats können zum Beispiel Jugendliche und Rentner in die politischen Entscheidungen eingebunden werden.

Kitas & Schulen

In Warburg sowie in seinen Ortsteilen steigt der Bedarf an Kita-Plätzen. Mein Ziel ist es, entsprechende Plätze aufzubauen und gerecht an die Familien und Alleinerziehenden zu vergeben.